6.6. Übergänge
Der Übergang in eine neue Gruppe wird den Kindern durch die Begleitung eines Bezugserziehers gestaltet.
Ein sanftes Ablösen und der Beziehungsaufbau zum neuen Bezugserzieher erleichtern das Einleben in die neue Gruppe.
Bei persönlichem Wunsch oder bei personellen Engpässen begleiten die Eltern den Übergang.
Ein Gruppenwechsel orientiert sich möglichst an den Ferien oder sonstigen Unterbrechungen des Kindergartenbesuches.
Während der Kita-Zeit ist nach Absprache ein Gruppenwechsel möglich, dabei versuchen wir die Wünsche zu berücksichtigen.
Besuche in der „alten Gruppe“ sind möglich.
Besonderheiten:
Bei einem Bedarf an Plätzen für zweijährige Kinder gelten folgende
Übergangsreglungen in der kleinen Altersmischung, evtl. auch in den geöffneten Gruppen:
ein Wechsel ist jederzeit möglich, nachdem das Kind mindestens ein Jahr in der Gruppe ist;
-
wenn das Kind ca. 4 bis 4,6 Jahre alt ist, wechselt es die Gruppe;
-
durch gezielte Beobachtungen stellen die Erzieher fest, dass ein Kind zum Wechsel und zu Neuorientierungen bereit ist;
-
die Erzieher sprechen die Eltern an oder die Eltern sprechen die Erzieher an, wenn sie den Wunsch und die Bereitschaft zum Gruppenwechsel feststellen;
-
im Interesse des Kindes finden regelmäßige Besuche in der zukünftigen Gruppe statt und der neue Bezugserzieher kommt in die Wurzelgruppe;
-
es findet ein Übergabegespräch zwischen den Eltern, dem bisherigen Erzieher und dem neuen Bezugserzieher statt;
-
Besonderheiten werden - wenn möglich – berücksichtigt.