Navigation überspringen
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Unsere Kita auf einem Blick
  • Innenbereich
  • Außenbereich
  • Über uns
    •  
    • Träger
    • Unser Team
    • Platzangebot
    • Konzeption
    •  
  • Ohne Eltern geht es nicht
  • Öffnungszeiten
  • Aktuelles
  • Rückblicke
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (02745) 1837
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

1.4.Öffnungszeiten und Platzangebote (orientiert an Sozialgesetzbuch VIII Kita-Gesetz

von Rheinland-Pfalz, Bildungs- und Erziehungsempfehlungen(BuEE))
 

Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt festgelegt:

Teilzeitplatz 7.00 Uhr- 12:00 Uhr und 13.30 Uhr -16.30 Uhr
Ganztagsplatz 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
  jeden Dienstag ab 14:00 Uhr Notgruppe

weitere Besonderheiten und Informationen bei Punkt 6.5. Aktivitäten/Angebote

 

Seit dem 01.August 2010 ist der Besuch des Kindergartens für Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr an beitragsfrei. Kinder U 2 bleiben beitragspflichtig.

 

Seit August 2012 gibt es eine Mittagessenspauschale. Sie beträgt 40,-- €/ Monat, mit einem Freimonat pro Jahr sowie dem Betrag von 20,00 € im Eingewöhnungsmonat.

 

Durch § 28 in Verbindung mit § 19 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) – Leistungen für Bildung und Teilhabe – besteht die Möglichkeit zur Bezuschussung der Mittagsverpflegung.

 

Zusammenfassung der Kriterien zur Vergabe der Ganztagsplätze:

  • der Erstwohnsitz befindet sich in Mudersbach
  • die Sorgeberechtigten müssen min. 16h/W Berufstätig sein 
  • Kinder deren Eltern oder allein erziehenden Elternteile an Eingliederungsmaßnahmen nach dem SGB II teilnehmen
  • Alleinerziehende Berufstätige oder Alleinerziehende in Schul-, Hochschul- oder Berufsausbildung
  • Sorgeberechtigte und Lebensgemeinschaften im selben Haushalt, die beide berufstätig sind oder sich beide in Schul-, Hochschul-  oder Berufsausbildung befinden
  • Sorgeberechtigte und Lebensgemeinschaften im selben Haushalt, in der ein Teil berufstätig ist und sich der andere Teil in Schul-, Hochschul- oder Berufsausbildung befindet
  • sonstige Härtefälle

       (die ausführlichen Kriterien und weitere Informationen erhalten Sie in der Kita mit den           

        Anmeldunterlagen) 

 

 

 

zurück
  • Nach oben